
Häufig gestellte Fragen.
Wie lange im Voraus sollte ich einen Termin bei dir buchen?
Je nach Projektgröße empfehle ich, 2–3 Monate im Voraus anzufragen. Kleinere Motive sind manchmal auch kurzfristig möglich. Am besten meldest du dich frühzeitig mit deiner Idee, damit wir genügend Zeit für die Planung haben.
Machst du auch Cover-Ups oder überarbeitest bestehende Tattoos?
Ja, ich biete auch Cover-Ups und Überarbeitungen an. Es ist jedoch wichtig, dass wir uns das bestehende Tattoo zuerst genau ansehen und besprechen, was möglich ist. Bitte bring ein aktuelles Foto mit, wenn du mir deine Anfrage schickst.
Wie läuft der Ablauf eines Tattoos bei dir ab?
Zuerst führen wir ein Beratungsgespräch, in dem wir deine Idee und die gewünschte Stelle am Körper besprechen. Danach erstelle ich eine Skizze, die wir gemeinsam anpassen. Am Termin selbst arbeiten wir Schritt für Schritt, in einer ruhigen Atmosphäre – mit genügend Pausen, falls nötig.
Welche Hygienestandards verwendest du?
Ich arbeite nach den höchsten Hygienestandards: Alle Nadeln und Materialien sind steril und nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Arbeitsflächen werden vor und nach jedem Kunden gründlich desinfiziert, und ich verwende ausschliesslich professionelle Geräte und Farben.
Tut ein Tattoo an der gewünschten Stelle weh?
Schmerzempfinden ist sehr individuell und hängt auch von der Körperstelle ab. Bereiche mit dünner Haut oder direkt über Knochen können empfindlicher sein. Ich arbeite aber so schonend wie möglich, und wir können jederzeit Pausen einlegen, wenn du sie brauchst.